Ich habe mich sehr gefreut, am 17.05.2021 einen Vortrag über Klimagerechtigkeit im Rahmen der Public Climate School in Rostock zu halten. Die Public Climate School wird von den Students for Future organisiert und hat ein breites Publikum, weit über die Universität hinaus.
In meinem Vortrag habe ich über die gerechte Verteilung des verbleibenden Emissionsbudgets gesprochen und über die Frage, wer die Kosten für globale Anpassung leisten soll. Haben Entwicklungsländer das Recht, einen zeitlich begrenzten Emissionsüberschuss zu produzieren, um Armut zu bekämpfen? Haben die Länder des globalen Nordens die Pflicht, Klimaanpassungen im globalen Süden zu finanzieren? Sollten wir Arten von Emissionen unterscheiden? Gibt es Subsistenz-Emissionen? Oder sind alle Emissionen gleich „schlimm“?
Auch wenn es auch einige dieser Fragen keine schlussendlichen Antworten gibt, so ist doch vollkommen klar, dass die industrialisierte Welt die Pflicht hat, die globalen Klimaschäden auszugleichen.
Bei Interesse kann ich die Folien des Vortrags zur Verfügung stellen. Senden Sie dazu einfach eine Mail an kontakt [ at ] frederikeneuber.de